Jump to content Jump to search

Workshops & Vorträge

Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gesellschaft gehört zu den zentralen Aufgaben des DIID. Mit der Expertise unserer Mitglieder im Themenfeld „Internet & Demokratie“ entwickeln wir Formate, die den Austausch zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und der Praxis fördern.

Wir organisieren Workshops, Austauschformate und Vorträge, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch neue Perspektiven eröffnen und praxisnahe Lösungsansätze aufzeigen. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Zielgruppen - von Kommunalverwaltungen über Bildungseinrichtungen bis hin zu zivilgesellschaftlichen Organisationen. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne direkt an (diid@hhu.de). Hier finden Sie eine Auswahl bereits durchgeführter Formate: 

Gerade beim Thema Künstliche Intelligenz ist der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen entscheidend und zwar nicht nur in Richtung Politik und Wirtschaft, sondern auch in Schulen. Deshalb organisierte das DIID Workshops mit Schüler*innen zum Thema KI & Diskriminierung, in dem spielerisch ein kritischer Umgang mit Künstlicher Intelligenz erarbeitet wurde. Mehr zum Workshop finden Sie hier.

Das DIID und seine Mitglieder bieten Politiker*innen regelmäßig ihre Expertise zu den Themen Internet und Demokratie an, um evidenzbasierte Politik zu unterstützen. So auch innerhalb der NRW-Digital-Tour der Grünen-Politikerin Julia Eisentraut (MdL), in der sich über aktuelle Forschungsprojekte des DIID und digitalpolitische Themen ausgetauscht wurde. Mehr dazu finden Sie hier.

Der Austausch von Wissenschaft und Praxis ist eine zentrale Aufgabe des DIID. In Kooperation mit dem CAIS initiierte das DIID eine AG zur Rolle von KI in digitalen Beteiligungsprozessen. Gemeinsam mit Beteiligungspraktiker*innen wurden Risiken und Bedarfe von KI-basierten Instrumenten zur Unterstützung von digitalen Öffentlichkeitsbeteiligungsprozessen erarbeitet. Mehr zur AG finden Sie hier.

Gesellschaftliche Partizipation an Politik und Wissenschaft spielt am DIID eine große Rolle. So geht das DIID regelmäßig in den Austausch mit Bürger*innen, um Forschungserkenntnisse in die Gesellschaft zu tragen und zu diskutieren. Im Rahmen der Podiumsdiskussion zum DIID-Projekt #meinfernsehen2021 tauschten sich Projektbeteiligte und Akteure aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu den Ergebnissen des Projekts aus und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Mehr zur Veranstaltung finden Sie hier.

DIID-Mitglieder sind Experten ihres Feldes und als solche auch in der gesellschaftlichen Bildung aktiv. Die öffentliche DIID-Vorlesung zur Rolle von Online-Diskussionen trug wissenschaftliche Erkenntnisse auch außerhalb universitärer Strukturen in die Gesellschaft. Mehr zur Vorlesung finden Sie hier.

Neben einzelnen Veranstaltungen organisiert das DIID in Kooperation mit Experten aus verschiedenen Forschungsfeldern umfassende Veranstaltungsreihen zu den Themenschwerpunkten des Instituts. In Kooperation mit der Bürgeruniversität und dem HeiCAD konzipierte das DIID eine Vortragsreihe zum Thema Künstliche Intelligenz. Mehr zur Vortragsreihe erfahren Sie hier.